PATER ALFRED J. SPIESSBERGER
Pater Alfred Johann Spiessberger Pangerl stammt aus einer Arbeiterfamilie und wurde in der Stadt Altmünster - Österreich am 27. März 1938 geboren. Kaum hatte er die Grundschule beendet, begann er als Bauarbeiter zu arbeiten. Er gehörte zur Katholischen Arbeiterjugend (KAJ). In dieser Bewegung erhielt er die Berufung zum Priester und Franziskaner, im Jahre 1964 wurde er zum Priester geweiht und im Jahre 1965 kam er nach Bolivien mit dem Bestimmungsziel San José de Chiquitos. Eine seiner ersten Handlungen war, ein Jugendzentrum nach dem Beispiel der Katholischen Arbeiterjugend, eine sehr aktiv engagierte Bewegung in Österreich, seinem Heimatland, zu organisieren. Dieses Jugendzentrum zeigte nicht den erwarteten Erfolg und wurde in ein provisorisches Waisenhaus umgestaltet, um der grossen Not vieler Waisenkinder abzuhelfen. Das Schicksal eines Waisenkindes erlebte Pater Alfred selbst, weil seine Mutter starb, als er kaum 8 Jahre alt war. Im Jahre 1971, während seines ersten Urlaubs in Österreich traf er sich mit Dr. Hermann Gmeiner, Gründer der großen “Kinderdorfidee”, der dieses Werk in der Nachkriegszeit in Österreich begonnen hatte. Pater Alfred bat ihn um Hilfe für die Waisenkinder in Bolivien. Seine Bitte wurde akzeptiert mit der Bedingung einen Wohltätigkeitsverein mit eigener persönlicher Rechtswirkung zu gründen. Nach Erfüllung dieser Bedingung kam die versprochene Hilfe und jene von vielen anderen großzügigen Personen an. Am 11. Februar des Jahres 1973 wurden die ersten 3 Häuser mit 30 Kindern in San José de Chiquitos eingeweiht. 1976 erhielt man den ehrenvollen Besuch von Dr. Hermann Gmeiner, der seine große Zufriedenheit für diese verwirklichte Arbeit zum Ausdruck brachte. Das Werk wuchs schneller als man erwartet hatte. Diese erfolgreichen Bemühungen, zugunsten der Waisenkinder, in den vergangenen Jahren, sind von verschiedenen Institutionen in Bolivien und von der Regierung in Österreich anerkannt worden. Aus diesem Grund hat man in einer Außerordentlichen Versammlung am 26. November 1998, in Anerkennung dieses großen Werkes, den Namen “Kinderdorfverein HERMANN GMEINER” geändert in “Kinderdörfer PATER ALFRED J. SPIESSBERGER” und unter den Schutz der katholischen Kirche gestellt. Wir danken dem Erzbischof Julio Terrazas von Santa Cruz und Pater Carlos Folgado, Provinzial der Franziskaner in Bolivien, die diese Namensänderung angenommen haben. Pater Alfred J. Spiessberger sagt: Wenn Gott uns die Gelegenheit gibt zu dienen, Armen zu helfen, sollten wir nie von Verdienst oder Entschädigung sprechen, sondern dies als eine Pflicht, ein Privileg, als ein Geschenk ansehen. Sicher ist, wenn wir uns als sein Instrument der göttlichen LIEBE für die Armen in den Dienst von Gott stellen, erfüllt Gott sein Versprechen, dass er dies mit dem Hundertfachen lohnen wird. Wer durch Gott inspiriert handelt, ist immer reichlich gesegnet. |